Tobias Schöneweis

Die Architektur zisterziensischer Wirtschaftsbauten

Reihe: Vita regularis - Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen
Die Architektur zisterziensischer Wirtschaftsbauten
99,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-13140-9
  • 65
  • 2021
  • 672
  • gebunden
  • 99.90
Den Zisterziensern eilt seit jeher der Ruf vorbildlicher Asketen und tüchtiger Agrarpioniere... mehr
Klappentext
Den Zisterziensern eilt seit jeher der Ruf vorbildlicher Asketen und tüchtiger Agrarpioniere voraus. Plakativ ist das Bild von Mönchen als Managern, die durch innovative Organisationsstrukturen und strenge Betriebsführung einen frühkapitalistischen, europaweit expandierenden Klosterkonzern schufen. Dieses Buch widmet sich den mittelalterlichen Wirtschaftsbauten des Ordens. Unter den angenommenen Vorzeichen einer protomodernen Wirtschaftspraxis ist es reizvoll, in den monumentalen Ökonomiegebäuden frühe, fabrikähnliche "Kathedralen der Arbeit" zu sehen, die der herausragenden Wertschätzung für die monastische Handarbeit in der Zisterzienserspiritualität architektonisch Ausdruck verleihen sollten.

Tobias Schöneweis ist am Kurpfälzischen Museum Heidelberg als Archäologe und Denkmalschützer tätig.
Monastic Finance. Klösterliche Finanzverwaltung
Jens Röhrkasten, Jürgen Sarnowsky (Eds./Hg.)
Monastic Finance. Klösterliche Finanzverwaltung
Regulae - Consuetudines - Statuta
Cristina Andenna e Gert Melville (a cura di), con la consulenza scientifica di Cosimo Damiano Fonseca, Hubert Houben e Giuseppe Picasso
Regulae - Consuetudines - Statuta
Zuletzt angesehen