De interiori domo sive Liber de conscientia. Der Traktat "Vom inneren Haus" oder "Das Buch vom Gewissen"

Herausgegeben und übersetzt von Mirko Breitenstein und Susanne Linscheid-Burdich
Reihe: Vita regularis - Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Editionen
De interiori domo sive Liber de conscientia. Der Traktat "Vom inneren Haus" oder "Das Buch vom Gewissen"
Ankündigung
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-15381-4
  • 7
  • 2023
  • 360
  • broschiert
  • 49.90
Der heute nahezu unbekannte Traktat De interiori domo zählte seit seiner Entstehung im 12.... mehr
Klappentext
Der heute nahezu unbekannte Traktat De interiori domo zählte seit seiner Entstehung im 12. Jahrhundert zu den meistgelesenen geistlichen Mahn- und Erbauungsschriften des Mittelalters. Entsprechend seiner Intention, geistliche Führung für Nonnen, Mönche oder gemeinschaftlich unter einer Regel lebende Priester zu geben, bietet er Reflexionen über das Wesen Gottes und leitet dazu an, durch Beichte, Meditation und Gebet zur Einheit mit Gott zu gelangen. Damit stellt er zugleich eine der ersten systematischen Abhandlungen über das menschliche Gewissen und dessen Pflege dar. Er wird hier erstmals in kritischer Edition und moderner deutscher Übersetzung vorgelegt. Grundlegende Ausführungen zu zentralen Aspekten des Werks leiten die Ausgabe ein und erschließen einen neuen Zugang zum Verständnis des Traktats
Monastic Finance. Klösterliche Finanzverwaltung
Jens Röhrkasten, Jürgen Sarnowsky (Eds./Hg.)
Monastic Finance. Klösterliche Finanzverwaltung
Ankündigung
Ankündigung
Autonomy in the Amazon
Thomas Niederberger
Autonomy in the Amazon
Ankündigung
Ankündigung
Iberische Grenzregime
Sandra Schieweck
Iberische Grenzregime
De novitiis instruendis
Mirko Breitenstein (Hg.)
De novitiis instruendis
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Psychotraumatisme
Claudia Mariéle Wulf
Psychotraumatisme
Ankündigung
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Otto Lüdemann, Bernhard Neumärker, Ulrich Schachtschneider (Hg.)
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Ankündigung
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Annett Jubara unter Mitarbeit von Ruijia Liang und Hannah Neugebauer
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Über die „Schönheit“ der Stadt
Klaus Semsroth, Mario Schwarz, Stefan Kubin (Hg.)
Über die „Schönheit“ der Stadt
Zuletzt angesehen