Annett Jubara

Antichrist und Posthistoire

Zur Translation des endgeschichtlichen Motivs in die Gegenwart. Hegel - Solov'ev - Kojève
Reihe: Ideal und Real.
Antichrist und Posthistoire
Ankündigung
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-15003-5
  • 11
  • 2021
  • 312
  • broschiert
  • 49.90
Ende der Geschichte ist eine Bezeichnung für sehr unterschiedliche post-geschichtsphilosophische... mehr
Klappentext
Ende der Geschichte ist eine Bezeichnung für sehr unterschiedliche post-geschichtsphilosophische Konzepte, die oft nicht viel mehr als den bloßen Namen gemein haben. In der vorliegenden Monografie geht es ausschließlich um Alexandre Kojeves (1902 - 1968) einflussreiches Konzept in seinem Zusammenhang mit um 1800 bzw. 1900 formulierten endgeschichtlichen Entwürfen G.W.F. Hegels und Vladimir S. Solov'evs. Die Untersuchung dieses Zusammenhangs nicht als eines genealogischen, sondern als eines "translatorischen", wirft ein neues Licht auf Kojeves nach wie vor aktuelles Konzept des posthistoire.

Annett Jubara, 1997 Promotion im Fach Philosophie an der FU Berlin, seit 2001 Akademische Mitarbeiterin am FTSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Ankündigung
Geschichtsphilosophie und Eschatologie
Julian Kiefer, Christian Loos (Hg.)
Geschichtsphilosophie und Eschatologie
NEU
Ankündigung
Aldous Huxley Annual
Bernfried Nugel, Jerome Meckier (Eds.)
Aldous Huxley Annual
Ankündigung
Geschichtsphilosophie und Eschatologie
Julian Kiefer, Christian Loos (Hg.)
Geschichtsphilosophie und Eschatologie
Zuletzt angesehen