Monika Boll
Nachtprogramm
Intellektuelle Gründungsdebatten in der frühen Bundesrepublik
Reihe: Kommunikationsgeschichte

- ISBN: 978-3-8258-7108-8
- Band Nr.: 19
- Jahr: 2004
- Seiten: 272
- Bindung: broschiert
- CHF: 24,90
Die geistige Neuorientierung nach 1945 führte von der Kulturnation zur bundesrepublikanischen... mehr
Klappentext
Die geistige Neuorientierung nach 1945 führte von der Kulturnation zur bundesrepublikanischen Gesellschaft. Allmählich erst setzte sich gegen die anhaltenden Kassandrarufe rechter wie linker Kulturkritiker die Einsicht durch, daß man der fortschreitenden Vergesellschaftung allein durch die Anerkennung ihrer unhintergehbaren Faktizität würde begegnen können.
Namentlich die reetablierte Soziologie hat in der frühen Bundesrepublik dazu beigetragen, diese Wende publik zu machen. Das hierfür nötige Forum fanden Theodor W. Adorno, Arnold Gehlen, René König, Helmut Schelsky, u.a. in den ambitionierten Kulturredaktionen des Rundfunks.
Namentlich die reetablierte Soziologie hat in der frühen Bundesrepublik dazu beigetragen, diese Wende publik zu machen. Das hierfür nötige Forum fanden Theodor W. Adorno, Arnold Gehlen, René König, Helmut Schelsky, u.a. in den ambitionierten Kulturredaktionen des Rundfunks.
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen