Klaus Pohlmann
Quellen zur Geschichte der Juden in der Grafschaft Lippe 1500 - 1616
Herausgegeben mit einer Einführung von Jürgen Scheffler (Lemgo)
Reihe: Westfalia Judaica

Ankündigung
- ISBN: 978-3-643-13421-9
- Band Nr.: 5
- Jahr: 2017
- Seiten: 568
- Bindung: gebunden
- CHF: 69,90
Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts gibt es nur wenige Quellen zur Geschichte der Juden in... mehr
Klappentext
Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts gibt es nur wenige Quellen zur Geschichte der Juden in Lippe. Dies ändert sich für die Regierungszeit des Grafen Simon VI. (1563 - 1613). Die Geschichte der Juden in Lippe in diesem Zeitraum ist in die Bemühungen des Grafen um die Umwandlung des lippischen Herrschaftsgebietes in einen frühneuzeitlichen Territorialstaat eingebunden.
Die Quellen werfen ein Licht auf das Zusammenleben von Juden und Christen, auf Beziehungen der Juden untereinander und lassen Aussagen über Lebensformen und Lebensmilieus zu.
Klaus Pohlmann (1939 - 2015) hat die Quellensammlung erarbeitet. Die Herausgabe erfolgt auf der Grundlage des in seinem Nachlass überlieferten Manuskriptes.
Klaus Pohlmann (1939 - 2015). Gymnasiallehrer, Fachleiter am Studienseminar Detmold (bis 2003). Zahlreiche Forschungen und Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte der Stadt Lemgo und Lippes.
Jürgen Scheffler, geb. 1954. Leiter des Städtischen Museums Lemgo (bis 2019). Zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veröffentlichungen zur Regional- und Stadtgeschichte.
Die Quellen werfen ein Licht auf das Zusammenleben von Juden und Christen, auf Beziehungen der Juden untereinander und lassen Aussagen über Lebensformen und Lebensmilieus zu.
Klaus Pohlmann (1939 - 2015) hat die Quellensammlung erarbeitet. Die Herausgabe erfolgt auf der Grundlage des in seinem Nachlass überlieferten Manuskriptes.
Klaus Pohlmann (1939 - 2015). Gymnasiallehrer, Fachleiter am Studienseminar Detmold (bis 2003). Zahlreiche Forschungen und Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte der Stadt Lemgo und Lippes.
Jürgen Scheffler, geb. 1954. Leiter des Städtischen Museums Lemgo (bis 2019). Zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veröffentlichungen zur Regional- und Stadtgeschichte.
Ankündigung

Mirko Breitenstein, Susanne Linscheid-Burdich (Hg.)
De interiori domo sive Liber de conscientia. Der Traktat "Vom inneren Haus" oder "Das Buch vom Gewissen" Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Herkulaas MvE Combrink, Tobias Knedlik, Samia Satti Osman Mohamed Nour, Ulrike Schuerkens, Katinka de Wet, Karl Wohlmuth (Eds.)
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Andreas Schüle (Hrsg. / Ed.)
Biographie als religiöser und kultureller Text / Biography as a religious and cultural text Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen