Walter Bruno Berg

Literarische Transkription

Theorie und exemplarische Analysen. Edgardo Rivera Martínez - Jorge Luis Borges - Inca Garcilaso de la Vega - Guillermo Cabrera Infante - Severo Sarduy - Roberto Bolaño - Alberto Fuguet - Günter Grass
Reihe: Literatur: Forschung und Wissenschaft
Literarische Transkription
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-12533-0
  • 28
  • 2014
  • 288
  • broschiert
  • 34.90
Als "basale Strategie für die Generierung kultureller Semantik" gehört die Transkription zu den... mehr
Klappentext
Als "basale Strategie für die Generierung kultureller Semantik" gehört die Transkription zu den konstitutiven Verfahren des literarischen Textes. Ausgehend von Anregungen in Pa's de Jauja, einem Schlüsselroman des peruanischen Autors Edgardo Rivera Mart'nez von 1993, untersucht die vorliegende Studie im ersten Teil Elemente einer philosophischen Theorie der literarischen Transkription in kanonischen Texten von Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Homi Bhabha, Stéphane Mallarmé und Paul Valéry. Im zweiten Teil wird die die Theorie anhand von sieben "exemplarischen Analysen" zugleich verdeutlicht und erweitert. Das Gewicht liegt auf Werken lateinamerikanischer Autoren. Die Einbeziehung von Günter Grass ( Ein weites Feld) unterstreicht den Anspruch der Theorie auf kulturübergreifende, universelle Geltung.

Walter Bruno Berg ist emeritierter Professor der Universität Freiburg. Neben der Literaturtheorie liegt der Schwerpunkt seiner Forschungen im Bereich der lateinamerikanischen, der spanischen und der französischen Literatur.
Zuletzt angesehen