Zwei Heidelberger Scherzreden

Gribus' "Schelmenzunft" und Gallus' "Liechtschiff". Herausgegeben, kommentiert und übersetzt von Andreas Bässler
Reihe: Literatur: Forschung und Wissenschaft
Zwei Heidelberger Scherzreden
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15377-7
  • 41
  • 2023
  • 292
  • broschiert
  • 34.90
An den Universitäten der Frühen Neuzeit hatten die Philosophen als Disputationsform das... mehr
Klappentext
An den Universitäten der Frühen Neuzeit hatten die Philosophen als Disputationsform das Quodlibet. Um nach solchen Redeschlachten das Publikum zu erheitern, gab es Scherzreden als Intermezzos. Gribus' und Gallus' Scherzreden wurden an der Universität Heidelberg gehalten und 1489 gemeinsam abgedruckt. Sie behandeln in derber Manier, wie Studenten, Akademiker, Geistliche usw. närrische Korporationen bilden, in der die sonstigen Regeln des Zusammenlebens auf den Kopf gestellt sind. Die beiden Scherzreden bilden einen wichtigen Ausgangspunkt für die Entstehung der nachfolgenden Narrenliteratur.

Andreas Bässler forscht zur Literatur von Eulenspiegel bis Schubart, Schwerpunkte Intermedialität, Embleme, Schelmenroman, Narrenzünfte. Lehrt an der Universität Stuttgart.
Ankündigung
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Annett Jubara unter Mitarbeit von Ruijia Liang und Hannah Neugebauer
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Ankündigung
Zwischen den Zeiten
Auguste Hauschner
Zwischen den Zeiten
Ankündigung
Ankündigung
Vom Widerspruch zum Widersprechen
Michael Lehner, Dominik Gruber, Inga Gryl
Vom Widerspruch zum Widersprechen
Tosefta Studies
Lutz Doering, Daniel Schumann (Eds.)
Tosefta Studies
Ankündigung
Ankündigung
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Otto Lüdemann, Bernhard Neumärker, Ulrich Schachtschneider (Hg.)
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Ankündigung
The Borders Between and Within
Nicoleta Alexoae-Zagni, Pin-chia Feng (Eds.)
The Borders Between and Within
Zuletzt angesehen