Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Robert-Josip Mitrovic
Niklas Luhmanns systemtheoretische Analysen des Erziehungssystems Rekonstruktion und pädagogische Kritik
ISBN: 978-3-643-14395-2
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 32
ab 74,90 € *
Bernd Ziegler
Eine globale experimentelle Moralerziehung Studie zur Applizierbarkeit von Dietrich Benners moralpädagogischen Überlegungen auf das Globale Lernen
ISBN: 978-3-643-14372-3
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 31
ab 24,90 € *
Sophie Scholz
Vom Individuum aus Die Integration des fühlenden Individuums in die Pädagogik. Eine geschichtlich reflektierende Suche innerhalb des abendländischen Raumes im Hinblick auf die Begegnung und Weiterentwicklung einer ethisch fundierten Gefühlsbildung
ISBN: 978-3-643-13549-0
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 30
ab 34,90 € *
Silvia Kiening-Solana
Kindertheologie Spiegel intellektueller Potenziale von Kindern und Weg interreligiösen Lernens
ISBN: 978-3-643-90815-5
Reihe: Reform und Innovation. , Bd. 29
ab 54,90 € *
Eva Henckmann
Grundlagen der Bildungsphilosophie im Frühwerk Nietzsches ISBN: 978-3-643-12861-4
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 28
ab 29,90 € *
Matthias Steindl
Erkennen durch Zeichen? Semiotik und Erkenntnislehre in Augustinus' "De magistro"
ISBN: 978-3-643-12668-9
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 27
ab 19,90 € *
Albert Ziegler, Elisabeth Zwick (Hg.)
Theoretische Perspektiven der modernen Pädagogik ISBN: 978-3-643-12527-9
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 26
34,90 € *
Moritz Petzi
Eurozentrismus der Pädagogik Die Zusammenhänge von Sprache, Kultur und Denken am Beispiel von Ostafrika
ISBN: 978-3-643-12218-6
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 25
ab 24,90 € *
Elke Heinzelmann
Die ethische Notwendigkeit eines erweiterten Blickes Eine Analyse gegenwärtiger Diskussionen im deutschsprachigen Raum über den "weiblichen" Menschen unter Berücksichtigung der historischen Dimension
ISBN: 978-3-643-12029-8
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 24
ab 19,90 € *
Manuel Leupold
Zivile Konfliktbearbeitung in ethnisch motivierten Bürgerkriegen Eine Analyse der Chancen und Grenzen pädagogischer Interventionen der Zivilgesellschaft am Beispiel Sri Lanka und dem ehemaligen Jugoslawien
ISBN: 978-3-643-11821-9
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 23
ab 34,90 € *
Sophie Scholz
Kulturkritische Analyse der Aggression unter besonderer Berücksichtigung der Jugend ISBN: 978-3-643-11761-8
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 22
ab 17,90 € *
Michael Plaß
Diskursanalyse zur Sozialisation in Regenbogenfamilien Homosexualität und Heteronormativität
ISBN: 978-3-643-11731-1
Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung , Bd. 21
ab 17,90 € *
Zuletzt angesehen