Volker Honemann, Tomas Tomasek (Hrsg.)
Germanistische Mediävistik
Reihe: Münsteraner Einführungen: Germanistik

- ISBN: 978-3-8258-2269-9
- Band Nr.: 4
- Jahr: 1999
- Seiten: 384
- Bindung: broschiert
- CHF: 25,90
Der von den Lehrenden der Abteilung Literatur des Mittelalters des Instituts für Deutsche... mehr
Klappentext
Der von den Lehrenden der Abteilung Literatur des Mittelalters des Instituts für Deutsche Philologie l der Universität Münster gemeinsam konzipierte Band will Studierende durch Untersuchungen zum Gegenstand der Germanistischen Mediävistik und zu exemplarisch ausgewählten Gattungen der deutschen Literatur des 9. bis 16. Jahrhunderts (Alt- und Mittelhochdeutsche geistliche Prosa- und Versdichtung, Häfischer Roman, Heldenepik, Minnesang, Märe, Fazetie) in wesentliche Bereiche der älteren deutschen Literatur einführen. Die Untersuchungen stehen jeweils unter systematischen Fragestellungen (z.B. althochdeutsche Literaturtheorie, Allegorese und Typologie, Überlieferung, Edition, Interpretation, Gattungsfragen, Entwicklung des Minnebegriffs, Geschlechterforschung, Verhältnis von Latein und Deutsch, Text-Bild-Beziehungen); sie werden durch ausführliche Register erschlossen.
Volker Honemann ist Professor am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Tomas Tomasek ist Professor am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Volker Honemann ist Professor am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Tomas Tomasek ist Professor am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen