Lutz Unterseher
Vertrauensbildende Verteidigung für die Ukraine
Grundlagen und Programm
Reihe: Politikwissenschaft

Ankündigung
- ISBN: 978-3-643-25104-6
- Band Nr.: 231
- Jahr: 2023
- Seiten: 144
- Bindung: broschiert
- CHF: 19.90
Für die Ukraine wird, wenn sie den Konflikt als lebensfähiges Gebilde überstehen sollte, ihre... mehr
Klappentext
Für die Ukraine wird, wenn sie den Konflikt als lebensfähiges Gebilde überstehen sollte, ihre Sicherheit prekär bleiben. Dies lässt es wichtig erscheinen, an einer Lösung für den militärischen Schutz der Ukraine zu arbeiten, welche die Konfliktsituation nicht verschärft, sondern zur Entspannung beiträgt, die militärisch glaubwürdig ist und die keine unakzeptable Belastung der knappen Ressourcen des Landes darstellt. Diese Arbeit leistet der vorliegende Band vor dem Hintergrund einer Analyse der Konfliktparteien und ihrer Antriebskräfte sowie eines Nachvollzugs des Kriegsgeschehens und seiner Einbettung in die internationalen Beziehungen.
Ergebnis ist der Vorschlag für ein Konzept der Vertrauensbildenden Verteidigung. Dieses wird hier geistesgeschichtlich und realhistorisch entfaltet und auf seine Umsetzbarkeit geprüft.
Die Studie versteht sich als Anregung und Inspiration für all jene, die mit der zukünftigen militärischen Sicherung der Ukraine befasst sind.
Lutz Unterseher ist Soziologe und Politikwissenschaftler. Als langjähriger Direktor der Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (SAS) zeichnet er für die Entwicklung des Konzepts der Vertrauensbildenden Verteidigung verantwortlich.
Ergebnis ist der Vorschlag für ein Konzept der Vertrauensbildenden Verteidigung. Dieses wird hier geistesgeschichtlich und realhistorisch entfaltet und auf seine Umsetzbarkeit geprüft.
Die Studie versteht sich als Anregung und Inspiration für all jene, die mit der zukünftigen militärischen Sicherung der Ukraine befasst sind.
Lutz Unterseher ist Soziologe und Politikwissenschaftler. Als langjähriger Direktor der Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (SAS) zeichnet er für die Entwicklung des Konzepts der Vertrauensbildenden Verteidigung verantwortlich.
NEU
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Otto Lüdemann, Bernhard Neumärker, Ulrich Schachtschneider (Hg.)
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen Ankündigung
Ankündigung
Karin Luttermann, Jan Engberg (Hg./Eds.)
Popularisierung als Methode der Wissensvermittlung in der Rechtslinguistik / Popularisation as a Method of Knowledge Mediation in Legal Linguistics Ankündigung

Stefan Janßen, Torsten Kirstges, Henning Plate, Enno Schmoll, Markus Zeller (Hg.)
Jahresband 2023 des Fachbereichs Wirtschaft Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Eva-Maria Seng, Dieter Krimphove (Hg.)
Arbeit - Dimensionen eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens Zuletzt angesehen