Thomas Hoeren

Neue Juristische Glossen und Kommentare

Noch mehr Hintersinniges aus dem Professorenleben
Reihe: Anmerkungen: Beiträge zur Wissenschaftlichen Marginalistik
Neue Juristische Glossen und Kommentare
19,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15032-5
  • 6
  • 2021
  • 182
  • broschiert
  • 19.90
Das Buch enthält weitere Glossen aus den Jahren 1990 - 2021. Dabei geht es um noch mehr... mehr
Klappentext
Das Buch enthält weitere Glossen aus den Jahren 1990 - 2021. Dabei geht es um noch mehr Merkwürdigkeiten und Absurditäten des Wissenschaftsbetriebs vor allem bei Juristen:

Warum sind Streicher bei juristischen Festveranstaltungen ein Gräuel? Wieso hat Charles Dickens sich so über die Arroganz der US-Amerikaner aufgeregt? War das Kirchenrecht ein Hort des Nationalsozialismus? Was sucht Baikinman (die Comic-Figur auf dem Cover dieses Buchs) in der rechtswissenschaftlichen Forschung? Warum haben jahrhundertelang Juristen gegen Eva von Buttlar, eine Frau, gekämpft, die selbstbewusst ihren Glauben leben wollte?

Thomas Hoeren ist Professor für Informationsrecht und Leiter des Instituts für Informations.,Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster. Darüber hinaus war er 15 Jahre lang als Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf tätig.
Gewalt und Männlichkeit
Erich Lehner, Christa Schnabl (Hg.)
Gewalt und Männlichkeit
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Ankündigung
Freedom and/or Security - Freiheit und/oder Sicherheit - Liberté et/ou Securité
Gabriele Münnix, Hans Bringeland, Bernd Rolf, Markus Wirtz (Eds./Hg.)
Freedom and/or Security - Freiheit und/oder Sicherheit - Liberté et/ou Securité
Ankündigung
Zuletzt angesehen