Alfred Germ
Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung
Theoriebildung - Fachdidaktische Umsetzung - Praxisbeispiele
Reihe: Politikwissenschaft

- ISBN: 978-3-643-50683-2
- Band Nr.: 203
- Jahr: 2015
- Seiten: 208
- Bindung: broschiert
- CHF: 19,90
Politische Bildung wurzelt in den Ideen der Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Als Staatsbürger-... mehr
Klappentext
Politische Bildung wurzelt in den Ideen der Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Als Staatsbürger- und Institutionenkunde stellte sie sich zunächst in den Dienst einer antidemokratischen, indoktrinierenden Vaterlandskunde in monarchistischen, autoritären und totalitären Systemen. Im Mittelpunkt demokratischer Bildung stand weniger die Etablierung von politischer Mündigkeit der BürgerInnen, als deren Unterordnung als StaatsbürgerIn der Republik und eine letztlich patriotische Gesinnung.
Der Autor legt zunächst diese immer noch bestehenden Defizite politischer Bildung in Österreich dar. Ausgehend von Conceptual-Change-Theorien bieten sich dagegen Basiskonzepte etwa für die Bereiche Demokratie, Gemeinwohl, Globalisierung, Parteien, u.a. als methodisch-didaktische Settings für den Unterricht an. Jedes Konzept ist jeweils mit Praxisbeispielen zur Verwendung im Unterricht versehen.
Alfred Germ ist Hochschuldozent an der HAUP. Universitätslektor für Geschichts-/Politikdidaktik und allgemeine Didaktik an der Universität Wien und Salzburg.
Der Autor legt zunächst diese immer noch bestehenden Defizite politischer Bildung in Österreich dar. Ausgehend von Conceptual-Change-Theorien bieten sich dagegen Basiskonzepte etwa für die Bereiche Demokratie, Gemeinwohl, Globalisierung, Parteien, u.a. als methodisch-didaktische Settings für den Unterricht an. Jedes Konzept ist jeweils mit Praxisbeispielen zur Verwendung im Unterricht versehen.
Alfred Germ ist Hochschuldozent an der HAUP. Universitätslektor für Geschichts-/Politikdidaktik und allgemeine Didaktik an der Universität Wien und Salzburg.
Ankündigung
Ankündigung
Christian Neuhuber, Gabriella-Nóra Tar, Paul S. Ulrich (Hg.)
Das deutschsprachige Theater im Kontext europäischer Kulturgeschichte Ankündigung
Ankündigung
Lukás Fasora, Miroslava Kvetová, Richard Lein, Ondrej Matejka (Hg.)
Demokratische Monarchie, undemokratische Republik? Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen