Myriam-Sonja Hantke

Das Nicht-Andere

Zur Religionsphilosophie von Nikolaus von Kues, G.W.F. Hegel und der Kyôto-Schule
Reihe: Studien zur Weltgeschichte des Denkens. Denktraditionen - neu entdeckt
Das Nicht-Andere
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15185-8
  • 6
  • 2022
  • 200
  • broschiert
  • 34.90
"Non-aliud est non aliud quam non aliud (Nichts-Anderes ist Nichts-Anderes als Nichts-Anderes)",... mehr
Klappentext
"Non-aliud est non aliud quam non aliud (Nichts-Anderes ist Nichts-Anderes als Nichts-Anderes)", so schreibt Nikolaus von Kues in seiner Schrift De non aliud ( Nichts anderes) aus dem Jahr 1461/62. Ausgehend von Cusanus wird das Nicht-Andere bei Hegel und der Kyoto-Schule näher betrachtet. In der Auseinandersetzung mit der Kyoto-Schule wird die prädikative Logik des Nicht-Anderen entwickelt, die die Philosophie der Kyoto-Schule weiterdenken möchte. Es wird sich zeigen, dass erst auf dem Feld der Nicht-Andersheit ein welthafter Dialog zwischen den Kulturen und Religionen geführt werden kann.

Myriam-Sonja Hantke studierte Philosophie, Germanistik, Politik und promovierte mit der Schrift Die Poesie der All-Einheit bei F. Hölderlin und Nishida K.
Zuletzt angesehen