Gerrit Rüwe

Ziele der Raumordnung im tiefen Untergrund

Rechtliche Grenzen für Planungsbemühungen am Beispiel der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern
Reihe: Studien zum Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
Ziele der Raumordnung im tiefen Untergrund
44,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-14759-2
  • 3
  • 2020
  • 296
  • broschiert
  • 44.90
Angesichts des technologischen Fortschritts und der begonnenen Energiewende wird dem tiefen... mehr
Klappentext
Angesichts des technologischen Fortschritts und der begonnenen Energiewende wird dem tiefen geologischen Untergrund ein großes Potential hinsichtlich der Sicherstellung einer zukünftigen Energieversorgung beigemessen. In der Folge könnte es zu Konkurrenzsituationen zwischen verschiedenen Nutzungen kommen. Die Landesplanung versucht daher zunehmend etwaige Nutzungskonkurrenzen vorsorgend zu steuern, indem sie das Instrumentarium der Raumordnung im tiefen Untergrund einsetzt.
NEU
Ankündigung
NEU
Ankündigung
Philosophische Überlegungen zur Verantwortung von KI
Julian Nida-Rümelin, Klaus Staudacher
Philosophische Überlegungen zur Verantwortung von KI
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Medizinische Forschung und COVID-19
Dirk Lanzerath, Sebastian von Kielmansegg (Hg.)
Medizinische Forschung und COVID-19
Ankündigung
Zuletzt angesehen