Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Was ist unter dem Sinn der Geschichte zu verstehen? Und wie ist es um diesen Sinn bestellt, wenn es um belastende und schmerzhafte historische Erfahrungen geht?
Aktuelle Trends der Kulturwissenschaften drohen die Sinnkategorie zu schwächen, wenn nicht gar aufzulösen. Es bedarf also einer Rückbesinnung darauf, was Sinnbildung über historische Erfahrung ist. Dazu ist eine schonungslose Wahrnehmung der sinnwidrigen historischen Erfahrungen notwendig, die die vergangenen zwei Jahrhunderte im Übermaß gezeitigt haben. Die radikale Sinnwidrigkeit historischer Erfahrungen wird aufgegriffen und in die Sinnkategorie integriert.
Jörn Rüsen, Prof. Dr. Dr.h.c.mult., Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen, em. Prof. Univ. Witten/Herdecke. 1997 bis 2007 Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.