Pierre Kodjio Nenguié

Afrikanische Präsenz in Deutschland - Zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz

Postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960)
Reihe: Kulturwissenschaft / Cultural Studies / Estudios Culturales / Études Culturelles
Afrikanische Präsenz in Deutschland - Zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-14401-0
  • 60
  • 2022
  • 384
  • broschiert
  • 49.90
I n diesem Buch werden anhand von unterschiedlichen Texturen die zwischen 1918 und 1960... mehr
Klappentext

In diesem Buch werden anhand von unterschiedlichen Texturen die zwischen 1918 und 1960 entworfenen eurozentrischen und interkulturellen Afrika-Diskurse (K. Edschmid, C. Einstein, B. Brecht, C. Goll, Y. Goll und H. Paasche) untersucht. Zu den Aufgaben der Studien gehören die Re- und Dekonstruktion der Afrika-Diskurse.

Insgesamt wird eine dekonstruktivistische und postkolonialkritische Lesart der durch Faszination, imperialistischen Blick, ethnozentrische Geschichtsschreibung, Rückkehr des Verdrängten, Asymmetrie, Ambivalenz geprägten deutsch-afrikanischen Interkulturalitätsmuster geboten. Interkulturalität und Wissenszirkulation greifen in vieler Hinsicht demonstrativ ineinander.

Pierre Kodjio Nenguié (Ph.D), Jahrgang 1965, ehemaliger DAAD- und Humboldt-Stipendiat, Fellow der European University Institute. Studium der Germanistik, Literarturwissenschaft, Didaktik und Pädagogik an den Universitäten Yaoundé, Münster und Montréal.

 

 

Zuletzt angesehen