Rebecca Schwoch, Kai Sammet (Hg.)

Forschen - Vermitteln - Bewahren

Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin und das Medizinhistorische Museum Hamburg
Reihe: Hamburger Studien zur Geschichte der Medizin
Forschen - Vermitteln - Bewahren
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-14337-2
  • 7
  • 2019
  • 344
  • broschiert
  • 34,90
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin sowie... mehr
Klappentext
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin sowie des Medizinhistorischen Museums Hamburg, beide Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, zeigen mit ihren Beiträgen das breite Forschungs- und Lehrspektrum dieser Einrichtungen. Zeitlich reichen die insgesamt 16 Aufsätze vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Thematisch sind Beiträge zur Geschichte der Medizin, zur Museologie, zur Ethik in der Medizin und zur Klinischen Ethik vertreten.
Mujer - migración - transculturalidad
Elisabeth Baldauf-Sommerbauer, Hans Fernández (Hg.)
Mujer - migración - transculturalidad
Monastic Finance. Klösterliche Finanzverwaltung
Jens Röhrkasten, Jürgen Sarnowsky (Eds./Hg.)
Monastic Finance. Klösterliche Finanzverwaltung
Tosefta Studies
Lutz Doering, Daniel Schumann (Eds.)
Tosefta Studies
Gender in Research and Politics
Sibylle Lustenberger, Siran Hovhannisyan, Andrea Boscoboinik, Gohar Shahnazaryan (Eds.)
Gender in Research and Politics
Das ägyptische Christentum im 2. Jahrhundert
Wilhelm Pratscher, Markus Öhler, Markus Lang (Hg.)
Das ägyptische Christentum im 2. Jahrhundert
"Durch die Jahre ist es immer besser geworden"
Editha Hörandner, Stefan Benedik Karner (Hg.)
"Durch die Jahre ist es immer besser geworden"
Opposition im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Holger Kaiser, Frederik Petersohn
Opposition im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Zuletzt angesehen