Clément Compaoré
Evaluation kollaborativer eLern- und Lehrprozesse
Instruktionsdesign zum Einsatz kognitionsbasierter Grammatikanimationen in virtuellen Klassen
Reihe: Transkulturelle Kommunikation

- ISBN: 978-3-643-14154-5
- Band Nr.: 8
- Jahr: 2018
- Seiten: 370
- Bindung: broschiert
- CHF: 34.90
Das vorliegende Buch widmet sich der formativen Evaluation kollaborativer eLern- und... mehr
Klappentext
Das vorliegende Buch widmet sich der formativen Evaluation kollaborativer eLern- und Lehrprozesse. Die durchgeführten Studien schließen eine Forschungslücke, da zum ersten Mal das Ziel gesetzt wird, die Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen den durch Grammatikanimationen gesteuerten Aushandlungsprozessen und der Konzeptualisierungsleistung der Lerner zu überprüfen. Ein integratives Rahmenmodell zum kollaborativen Lernen der deutschen Grammatik mit Animationen in virtuellen Klassen wird entwickelt, mediendidaktisch erprobt und erforscht.
Clément Compaoré (Dr.) wurde in DaF (Hauptfach) und Psychologie (Nebenfach) an der LMU München promoviert. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Mediendidaktik.
Clément Compaoré (Dr.) wurde in DaF (Hauptfach) und Psychologie (Nebenfach) an der LMU München promoviert. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Mediendidaktik.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Felix Herzog, Fatma Karakaş (Eds.)
Gender Discriminatory Criminal Laws in Comparison with the Istanbul Convention / Geschlechterdiskrimierende Strafgesetze im Vergleich zur... Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen