||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Ute Falasch Heiligkeit und Mobilität Die Madariyya Sufibruderschaft und ihr Gründer Badi' al-Din Shah Madar in Indien, 15. - 19. Jahrhundert Reihe: Kulturwissenschaft / Cultural Studies / Estudios Culturales / Études Culturelles Bd. 51, 2015, 296 S., 29.90 EUR, 29.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-12916-1 Badi'al-Din Shah Madar gründete im 15. Jahrhundert die Madariyya, die sich rasch zu einer der größten Sufibruderschaften Südasiens entwickelte. Sie brachte vielfältige Formen der Frömmigkeit hervor, zu der die Tradition des pir-i muridi, wandernde und zölibatär lebende Sufis sowie der Komplex der Heiligenverehrung gehört. Ute Falasch wertet in ihrer Studie zur Madariyya eine Reihe von Quellen aus und diskutiert, weshalb die Bruderschaft in wissenschaftlichen Betrachtungen bisher so wenig Aufmerksamkeit erhielt. Ute Falasch arbeitet am Institut fr Indologie und Zentralasienwissenschaften der Universität Leipzig. |