Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Cornelia Kühn
Die Kunst gehört dem Volke? Volkskunst in der frühen DDR zwischen politischer Lenkung und ästhetischer Praxis
ISBN: 978-3-643-12482-1
Reihe: zeithorizonte , Bd. 14
ab 29,90 € *
Katja Grote
Zur Untermiete in St. Petersburg Eine Ethnografie von Räumen und Ordnungen
ISBN: 978-3-643-11793-9
Reihe: zeithorizonte Perspektiven Europäischer Ethnologie , Bd. 13
ab 19,90 € *
Eliza Bertuzzo, Eszter B. Gantner, Heike Oevermann, Jörg Niewöhner (Hg.)
Kontrolle öffentlicher Räume Unterstützen Unterdrücken Unterhalten Unterwandern
ISBN: 978-3-643-11556-0
Reihe: zeithorizonte , Bd. 12
ab 19,90 € *
Stefanie Everke Buchanan
The Construction of Cultural Identity Germans in Melbourne
ISBN: 978-3-8258-0183-0
Reihe: zeithorizonte , Bd. 11
ab 24,90 € *
Cordula Gdaniec
Kommunalka und Penthouse Stadt und Stadtgesellschaft im postsowjetischen Moskau
ISBN: 978-3-8258-6968-7
Reihe: zeithorizonte Perspektiven Europäischer Ethnologie , Bd. 10
25,90 € *
Tsypylma Darieva
Russkij Berlin Migranten und Medien in Berlin und London
ISBN: 978-3-8258-6966-0
Reihe: zeithorizonte , Bd. 9
ab 20,90 € *
Margit Feischmidt
Ethnizität als Konstruktion und Erfahrung Symbolstreit und Alltagskultur im siebenbürgischen Cluj
ISBN: 978-3-8258-6627-0
Reihe: zeithorizonte , Bd. 8
30,90 € *
Reetta Toivanen
Minderheitenrechte als Identitätsressource? Die Sorben in Deutschland und die Saamen in Finnland
ISBN: 978-3-8258-5486-8
Reihe: zeithorizonte Perspektiven Europäischer Ethnologie , Bd. 7
25,90 € *
Zuletzt angesehen