Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Christian Gerlinger
Die Zeithörspiele von Ernst Schnabel und Alfred Andersch (1947-1952) Von der Aufhellung der Aktualität zu ihrer dichterischen Durchdringung
ISBN: 978-3-643-11882-0
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 39
ab 34,90 € *
Sophia Gaitanidou-Berthuet
Organisation und Netzwerk Die Migrationsstruktur der Mouriden in Europa
ISBN: 978-3-643-11845-5
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 38
ab 24,90 € *

Felix Schwenke
Die Idee der "souveraineté nationale" in der Diskussion über den EU-Verfassungsvertrag vor dem Referendum 2005 in Frankreich ISBN: 978-3-643-10597-4
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 37
ab 24,90 € *

Malte Magold
Die Kostentragungspflicht des Verurteilten Im Hinblick auf Schuldprinzip, Resozialisierungsprinzip und Selbstbelastungsfreiheit
ISBN: 978-3-8258-1936-1
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 36
ab 29,90 € *

Nicole Napieralla
Bewertung ausgewählter Kontextfaktoren von Erstelternschaft in Mecklenburg-Vorpommern Konsequenzen des sozialen Wandels
ISBN: 978-3-8258-1492-2
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 35
ab 17,90 € *

Yilmaz Bulut
Laizismus oder übergreifende Säkularität des Rechtsstaates? Der Diskurs um den Laizismus in der Türkei
ISBN: 978-3-8258-1178-5
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 34
24,90 € *
Ines Mayer
Sprachspiele der Revolution Zur Geschichte der Historiographie in Deutschland zwischen Revolution und 'Realpolitik' 1789 bis 1848/50
ISBN: 978-3-8258-0516-6
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 33
34,90 € *

Liyuan Wang-Scheerer
Shows aus China Ein Beitrag zur transkulturellen Kommunikation. Am Beispiel des Chinesischen Staatszirkus und der Shaolin-Kampfkunstmönche
ISBN: 978-3-8258-0306-3
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 32
29,90 € *
Yong-Il Lee
Die Ausländerbeschäftigung als ein Bestandteil des deutschen Produktionsregimes für die industrielle Wachstumsgesellschaft 1955-1973 Die offene Arbeitsmarktpolitik der BRD im Vergleich mit der geschlossenen Arbeitsmarktpolitik Japans
ISBN: 978-3-8258-0091-8
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 31
34,90 € *

Elke Sohn
Zum Begriff der Natur in Stadtkonzepten anhand der Beiträge von Hans Bernhard Reichow, Walter Schwagenscheidt und Hans Scharoun zum Wiederaufbau nach 1945
ISBN: 978-3-8258-9748-2
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 30
29,90 € *
Jürgen Nosky
Die Bedeutung von Verhaltenskodizes für die Abschlußkontrolle Zugleich ein Beitrag zur Materialisierung der Entscheidungsfreiheit im Schuldvertragsrecht
ISBN: 978-3-8258-8230-6
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 29
29,90 € *

Rachid Ouaissa
Staatsklasse als Entscheidungsakteur in den Ländern der Dritten Welt Struktur, Entwicklung und Aufbau der Staatsklasse am Beispiel Algerien. Mit einem Vorwort von Hartmut Elsenhans
ISBN: 978-3-8258-8229-2
Reihe: Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung , Bd. 28
24,90 € *
Zuletzt angesehen