Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Christine Pichler
Zur Kritik des beschränkten Bildungsbegriffs in der öffentlichen Diskussion Die Bedeutung von organisierter und nicht-organisierter Bildung
ISBN: 978-3-643-50796-9
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 11
ab 24,90 € *

Stefan Zenkel
Selbstevaluation und neue Autonomie der Schule Kritische Anmerkungen zu vermeintlichen Selbstverständlichkeiten
ISBN: 978-3-643-12848-5
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 10
ab 39,90 € *
Elgrid Messner, Gabriele Hörl
Schule wird Lebensort Eine Analyse der Praxis verschränkter Ganztagsschulmodelle aus der Sicht zentraler Akteurinnen und Akteure. Mit einer DVD von Solveig Haring. Unter Mitarbeit von: Johannes Dorfinger, Manuela Ebner, Angela Gastager, Renate Gigerl, Erika...
ISBN: 978-3-643-50310-7
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 9
ab 17,90 € *
Renate Seebauer
Kein Jahrhundert des Kindes Kinderarbeit im Spannungsfeld von Schul- und Sozialgesetzgebung
ISBN: 978-3-643-50162-2
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 8
ab 17,90 € *

Bernhard Thiel
Führung zur Selbstführung durch Selbstmanagement Das Gegenwartsphänomen Offener Unterricht als subtile Form der Disziplinierung
ISBN: 978-3-8258-9928-8
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 7
ab 17,90 € *
Hannes Krall
Trauma bei Kindern und Jugendlichen Szenische Arbeit in Psychotherapie und Pädagogik
ISBN: 978-3-8258-9502-0
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 6
14,90 € *
Martina Wanner
Rechte Alltagskultur Das Beispiel Jugendlicher im brandenburgischen Spree-Neiße-Kreis
ISBN: 978-3-8258-9371-5
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 5
27,90 € *
Ute Karl
Zwischen/Räume Eine empirisch-bildungstheoretische Studie zur ästhetischen und psychosozialen Praxis des Altentheaters
ISBN: 978-3-8258-8848-7
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 4
24,90 € *
Hannes Krall
Jugend und Gewalt Herausforderungen für Schule und Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-8258-8185-6
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 3
19,90 € *

Katja Feld, Josef Freise, Annette Müller (Hg.)
Mehrkulturelle Identität im Jugendalter Die Bedeutung des Migrationshintergrundes in der Sozialen Arbeit
ISBN: 978-3-8258-7673-X
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 2
19,90 € *
Edgar Forster, Ingo Bieringer, Franziska Lamott (Hg.)
Migration und Trauma Beiträge zu einer reflexiven Flüchtlingsarbeit
ISBN: 978-3-8258-6613-0
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft , Bd. 1
17,90 € *
Zuletzt angesehen