Haben die Medien Angela Merkel zur Kanzlerin gemacht?

Nach der verlorenen Bundestageswahl 2005 suchte Gerhard Schröder die Gründe für seine Niederlage vor allem bei den Printmedien. Diese hätten ihn aus dem Amt schreiben wollen. Aber war dem wirklich so? Haben die Medien so Angela Merkel zur Kanzlerin gemacht? Nein, so lautet die Antwort des Kommunikationswissenschaftlers Sebastian Feuß. Er hat die Presseberichterstattung vor und nach der damaligen Bundestagswahl untersucht und fand dabei heraus, daß es deutliche Unterschiede in der Berichterstattung zwischen konservativen und progressiven Medien gab. Die Ergebnisse seiner Untersuchung liegen jetzt auch als Buch in der wissenschaftlichen Schriftenreihe "Medien & Politik" vor. Unter dem Titel Die imaginäre Kampagne ist der Band ab sofort für 14,90 EUR überall erhältlich.