2. Fachtagung Smart City

Donnerstag, den 12. April 2018 an der TH in Bingen (Campus Büdesheim)

Zur 2. Fachtagung Smart City lädt die Transferstelle Bingen (TSB) gemeinsam mit dem Umweltministerium Rheinland-Pfalz an die TH in Bingen ein.

Die Schwerpunkte der diesjährigen Tagung sind:

Von der Vision in die Umsetzung: Der Vortragsblock thematisiert im Überblick allgemeine Potenziale, die Vision der Kleinstadt Alzey und zukunftsweisende Technologien, die bereits Einzug in die Städte halten und die Zukunft verändern werden.
Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele: Umsetzungen und Erfahrungen im Bereich Smart City bestehen bisher vermehrt in größeren Städten. Dass diese Vorbilder für Kommunen und Regionen sind und wie diese übertragen werden können, zeigen die Vorträge aus Darmstadt, Kaiserslautern und München.
Technologien, Infrastruktur & Organisation: Um die eigene Kommune oder Stadt zu einer intelligenten Stadt zu entwickeln, sind für Versorger und Kommunen vielfältige Technologien und Möglichkeiten am Markt vorhanden. Diese zeigen die Referenten anhand von aktuelle Beispielen auf. Weiterhin werden Sicherheitsaspekte und Organisation beim Aufbau von Datennetzen thematisiert, um speziell den Versorgern eine Anleitung für die Umsetzung in die Hand zu geben.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion, knüpfen Sie neue Kontakte und pflegen Sie bestehende. Parallel zu den Vorträgen wird eine kleine Fachausstellung mit Infoständen angeboten. Die Teilnehmer erhalten in den Pausen die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch zu informieren.

Die Tagung richtet sich an Planer und Ingenieure, Gewerbe und Industrie, Kommunen und Politik, Energieversorgung und -wirtschaft sowie Wissenschaft und Fachverbände für die weitere Begleitung und Wissensvermittlung. Vertreter der Presse nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil. Um eine schriftliche Anmeldung wird dennoch gebeten:

Transferstelle Bingen - TSB
Berlinstr. 107a
55411 Bingen am Rhein
Tel.: 06721 / 98 424 - 0
Fax: 06721 / 98 424 - 29
Internet: www.tsb-energie.de

Der LIT Verlag ist ebenfalls vor Ort, präsentiert sein Fachprogramm - und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne und ertragreiche Zeit.