
- ISBN: 978-3-8258-9900-4
- Band Nr.: 19
- Jahr: 2006
- Seiten: 160
- Bindung: broschiert
- CHF: 19.90
Im Herbst 1964 berichteten westdeutsche Zeitungen wiederholt über den Einsatz weißer... mehr
Klappentext
Im Herbst 1964 berichteten westdeutsche Zeitungen wiederholt über den Einsatz weißer Söldner im kongolesischen Bürgerkrieg. Der SPIEGEL meldete am 23. September, dass sich der Deutsche Siegfried Müller, Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse, als einer der ersten Freiwilligen für die Söldnertruppe im Kongo gemeldet habe. Bald war der von der Presse "Kongo-Müller" genannte Söldner Mittelpunkt einer von der DDR initiierten deutsch-deutschen Debatte. Zentrales Thema war sein vermeintlicher Beitrag für den von der DDR unterstellten westdeutschen "Neokolonialismus" im postkolonialen Afrika.

Burkard Freiherr von Müllenheim-Rechberg
Entführung und Tod des Moise Tshombe - Das Ende einer Hoffnung für den Kongo Ankündigung
Ankündigung
Irmtraud Fischer, Konrad Schmid, Hugh G.M. Williamson (Hg.)
Prophetie in Israel. Beiträge des Symposiums »Das Alte Testament und die Kultur der Moderne« anlässlich des Geburtstags Gerhard von Rads... Zuletzt angesehen