Jürgen Zimmerer

Von Windhuk nach Auschwitz?

Beiträge zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust
Reihe: Periplus Studien
Von Windhuk nach Auschwitz?
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-8258-9055-1
  • 15
  • 2011
  • 352
  • broschiert
  • 34.90
Vierzig Jahre vor dem "Vernichtungskrieg im Osten" und dem Holocaust verübten deutsche... mehr
Klappentext

Vierzig Jahre vor dem "Vernichtungskrieg im Osten" und dem Holocaust verübten deutsche Kolonialtruppen in Deutsch-Südwestafrika den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts. "Von Windhuk nach Auschwitz?" fragt nach dem Verhältnis von Kolonialismus und Nationalsozialismus und nimmt Genozid, "Rassenstaat" und Zwangsarbeitsregime als Ausgangspunkt einer vergleichenden Betrachtung. Der Band ist ein unverzichtbares Dokument einer Debatte um eine postkoloniale Erweiterung der deutschen Geschichte, wie sie innerhalb der deutschen wie der internationalen Geschichtswissenschaft intensiv geführt wird, und erlaubt einen frischen Blick sowohl auf die Geschichte des Kolonialismus wie des "Dritten Reiches".

Geistliche und Gestapo
Joachim Kuropka (Hg.)
Geistliche und Gestapo
Ankündigung
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Ankündigung
Gemeinsam unterwegs
Jürgen Schuster
Gemeinsam unterwegs
Ankündigung
Ankündigung
Floating Architecture 4
Horst Stopp, Peter Strangfeld (Eds.)
Floating Architecture 4
Ankündigung
Reflective Practice Research in International Collaboration
Guro Hansen Helskog, Ingrid R. Christensen, Åsmund Aamaas (Eds.)
Reflective Practice Research in International Collaboration
Zuletzt angesehen