Georg W. Oesterdiekhoff
Entwicklung der Weltgesellschaft
Von der Steinzeit zur Moderne
Reihe: Soziologie: Forschung und Wissenschaft

- ISBN: 978-3-8258-8960-2
- Band Nr.: 18
- Jahr: 2005
- Seiten: 384
- Bindung: broschiert
- CHF: 24,90
Das Buch analysiert die Grundstrukturen der sozialen Entwicklung der Menschheit seit der... mehr
Klappentext
Das Buch analysiert die Grundstrukturen der sozialen Entwicklung der Menschheit seit der Steinzeit. Struktur und Dynamik von Steinzeitgesellschaften, bäuerlichen Dorfgesellschaften, agrarischen Hochkulturen und modernen Industriegesellschaften werden dargestellt. Besonderer Augenmerk wird auf die Analyse der beiden größten Transformationen der Menschheit gelegt, auf die Entstehung sowohl der Landwirtschaft als auch der Industriegesellschaft. Der Kern der Entwicklung des 20. Jahrhunderts besteht in der globalen Ausweitung von bürokratischem Staat und Industriemoderne, die sich auch in den Ländern des Südens und Ostens erfolgreich durchsetzen und feudale und agrarische Strukturen überwinden. Während der Industrialisierungs- und Modernisierungsprozess in der Entwicklungswelt allmählich greift, durchlaufen die hoch entwickelten Länder des Westens und Japan seit 30 Jahren neue Stufen gesellschaftlicher Entwicklung, die sich infolge der Wohlstandsentwicklung eingestellt haben.

Wilfried Belschner, Arndt Büssing, Harald Piron, Dorothee Wienand-Kranz (Hg.)
Achtsamkeit als Lebensform 
Wilfried Belschner, Harald Piron, Harald Walach (Hg.)
Bewusstseinstransformation als individuelles und gesellschaftliches Ziel Ankündigung
Zuletzt angesehen