Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Die frühe Neuzeit ist längst als eigene Epoche etabliert. Mochte sie anfangs eher als Vorstufe der Moderne gelten, ist inzwischen ihr eigenes Profil anerkannt. Beiden Aspekten widmen sich die vorliegenden 18 Aufsätze des Rostocker Historikers Kersten Krüger in mehreren Schwerpunkten: Mobilisierung von Ressourcen durch den Steuerstaat in Folge der militärischen Revolution; Policey und Sozialdisziplinierung; quantitative Sozialgeschichte mit den Quellen des Finanzstaates; Miteinander wie Konkurrenz zwischen Absolutismus und Parlamentarismus; die Stadt in innovativer Form von Idealstadtgründungen als baulich sichtbarer Disziplin von Natur und militärischer wie ziviler Gesellschaft.