Annette Schlemm
Wie wirklich sind Naturgesetze?
Auf Grundlage einer an Hegel orientierten Wissenschaftsphilosophie
Reihe: Philosophie

- ISBN: 978-3-8258-8723-5
- Band Nr.: 59
- Jahr: 2005
- Seiten: 312
- Bindung: broschiert
- CHF: 27,90
Die Frage, ob wir Naturgesetze entdecken oder erfinden, beschäftigt Wissenschaftler und... mehr
Klappentext
Die Frage, ob wir Naturgesetze entdecken oder erfinden, beschäftigt Wissenschaftler und Philosophen schon lange. Meist wird davon ausgegangen, dass es einerseits eine Welt gibt, von der die Gesetze handeln, und andererseits die Gesetze vorliegen, nach deren Wirklichkeitsbezug wir im Nachhinein fragen.
Diese Arbeit geht nicht von dieser äußerlichen Trennung aus. Sie leitet den Bezug der Naturgesetze zur Wirklichkeit aus der menschlichen Praxis ab. Dadurch ergibt sich eine neue, eine dialektische Perspektive. In ihr wird die Objektivität der Wissenschaft auch in ihrer Begrenztheit begründet.
Diese Arbeit geht nicht von dieser äußerlichen Trennung aus. Sie leitet den Bezug der Naturgesetze zur Wirklichkeit aus der menschlichen Praxis ab. Dadurch ergibt sich eine neue, eine dialektische Perspektive. In ihr wird die Objektivität der Wissenschaft auch in ihrer Begrenztheit begründet.

Woldemar Oskar Döring
Das physikalische Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre Theodor Nikolaou (Hg.) in Zusammenarbeit mit Peter Neuner und Gunther Wenz
Das Schisma zwischen Ost- und Westkirche Zuletzt angesehen