
- ISBN: 978-3-8258-8496-1
- Band Nr.: 1
- Jahr: 2005
- Seiten: 416
- Bindung: broschiert
- CHF: 39,90
Der vorliegende Band ist das Endergebnis des gleichnamigen, über drei Jahre durchgeführten... mehr
Klappentext
Der vorliegende Band ist das Endergebnis des gleichnamigen, über drei Jahre durchgeführten Projekts "Das Ukrainische als Kirchensprache", das vom österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützt wurde und in einer Kooperation des Wiener Instituts für Slawistik und des Instituts für ukrainische Sprache an der Kiewer Akademie der Wissenschaften bestand. Er enthält sechs umfangreiche Studien zu einigen grundlegenden Aspekten dieses aktuellen Themas und seiner sprachgeschichtlichen Dimension.
"Prof. Dr. Michael Moser ist Slawist an der Universität Wien, der Ukrainischen Freien Universität München und der Katholischen PÚter-Pßzmßny-Universität in Budapest/Piliscsaba.
"Prof. Dr. Michael Moser ist Slawist an der Universität Wien, der Ukrainischen Freien Universität München und der Katholischen PÚter-Pßzmßny-Universität in Budapest/Piliscsaba.
Ankündigung
Ankündigung

Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16 
Friedrich Scholz; Wolfgang Tenhagen (Hrsg.)
Die Baltischen Staaten im 5. Jahr der Unabhängigkeit Eine Bestandsaufnahme Michael Moser, András Zoltán (Hg.)
Die Ukrainer (Ruthenen, Russinen) in Österreich-Ungarn und ihr Sprach- und Kulturleben im Blickfeld von Wien und Budapest Zuletzt angesehen