Jörg Dittmann

Wie funktioniert die Erledigung von Strafverfahren?

Eine soziologische Studie über die Arbeitsbewältigung an deutschen Landgerichten und Staatsanwaltschaften
Reihe: Kriminalwissenschaftliche Schriften
Wie funktioniert die Erledigung von Strafverfahren?
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-8258-8277-2
  • 7
  • 2004
  • 376
  • broschiert
  • 29,90
Die Justiz ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Gesellschaft, das seine Legitimation... mehr
Klappentext
Die Justiz ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Gesellschaft, das seine Legitimation verliert, wenn außerrechtliche Faktoren bei Entscheidungsfindungen eine zentrale Rolle spielen oder die Funktionsfähigkeit durch eine Überbelastung gestört ist. So kann die "Verfahrensflut" an Strafgerichten zu einer Zunahme der Verfahrensdauer führen und folglich zu Verzögerungen bei der Herstellung des Rechtsfriedens. Hierzu liefert die vorliegende Arbeit Einblicke in die Mechanismen und Erklärungen der Arbeitsbewältigung der Strafjustiz in Deutschland. Aus organisationssoziologischer und handlungstheoretischer Perspektive entwickelt der Autor Erklärungsmodelle, die in einer umfassenden Analyse empirisch untersucht werden.
Einführung in die Entwicklungspolitik
Hartmut Ihne, Jürgen Wilhelm (Hg.)
Einführung in die Entwicklungspolitik
NEU
Ankündigung
Aldous Huxley Annual
Bernfried Nugel, Jerome Meckier (Eds.)
Aldous Huxley Annual
NEU
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Gender in Research and Politics
Sibylle Lustenberger, Siran Hovhannisyan, Andrea Boscoboinik, Gohar Shahnazaryan (Eds.)
Gender in Research and Politics
Challenges of Security Sector Governance in West Africa
Alan Bryden, Boubacar N'Diaye, Funmi Olonisakin (Eds.)
Challenges of Security Sector Governance in West Africa
Challenges of Security Sector Governance
Heiner Hänggi, Theodor H. Winkler (Eds.)
Challenges of Security Sector Governance
Zuletzt angesehen