Die versammelten Beiträge beleuchten die gegenwärtigen Entwicklungen der Mediation im Kontext jugendlicher Lebenswelten und erörtern die notwendigen Bedingungen für eine sachgemäße Ausbildung und Umsetzung dieser Methode einer kommunikationsorientierten Konfliktlösung. Sondiert werden Voraussetzungen für eine gelingende nachhaltige Etablierung von Mediation in verschiedenen Handlungsfeldern von Schule und Jugendarbeit. Die aufgezeigten Best-practice-Beispiele dienen dazu, den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskussionsstand in gelingende Praxis zu überführen.
Der Herausgeber Dr. Thomas Schlag ist Theologe und Politologe, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll im Bereich Gesellschaftspolitische Jugendbildung und Mitarbeiter am Institut für Praktische Theologie/Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.