Alexander Heck
Grundkurs Theologische Ethik
Ein Arbeits- und Studienbuch
Reihe: Münsteraner Einführungen: Theologische Arbeitsbücher

- ISBN: 978-3-8258-6916-4
- Band Nr.: 5
- Jahr: 2003
- Seiten: 320
- Bindung: broschiert
- CHF: 19,90
Entstanden als "Reader" bietet das vorliegende Arbeits- und Studienbuch Ein- bzw. Hinführungen... mehr
Klappentext
Entstanden als "Reader" bietet das vorliegende Arbeits- und Studienbuch Ein- bzw. Hinführungen in Begriffe, Typen, Erkenntnisquellen, Gestalten und Konfliktfelder theologischer Ethik. Mittels Quellentexten, Literaturverweisen und Arbeitsfragen hilft es Themen und Positionen zu erschließen und sich mit der Sprache und der Argumentationsweise exemplarischer Ethikentwürfe vertraut zu machen.
Die hier versammelten Materialien wollen nicht nur ethisches Wissen aufbereiten, sondern zu begründeten Stellungnahmen anregen, wie eine theologische Ethik auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere auf die Akzeptanz- und die Grundlagenkrise der Religion in der Moderne, reagieren und welche spezifischen Beiträge in Form ethischen Orientierungswissens sie dazu leisten kann.
Dr.phil. Alexander Heck ist Soziologe und Theologe und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Gesellschaftswissenschaften am Fachbereich Evangelische Theologie der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster.
Die hier versammelten Materialien wollen nicht nur ethisches Wissen aufbereiten, sondern zu begründeten Stellungnahmen anregen, wie eine theologische Ethik auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere auf die Akzeptanz- und die Grundlagenkrise der Religion in der Moderne, reagieren und welche spezifischen Beiträge in Form ethischen Orientierungswissens sie dazu leisten kann.
Dr.phil. Alexander Heck ist Soziologe und Theologe und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Gesellschaftswissenschaften am Fachbereich Evangelische Theologie der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster.
Ulrich Schmitthenner, Renate Wanie (Hg.)
Kursbuch für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbearbeitung Ankündigung
Matthias Hahn, Christoph Hartmann, Detlev Kahl, Ulrich Johannes Plaga (Hrsg.)
Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen - Dokumente konfessioneller Kooperation Zuletzt angesehen