Anne Holzapfel
Evidentialität im Japanischen
Reihe: BUNKA - WENHUA. Tübinger Ostasiatische Forschungen.

- ISBN: 978-3-8258-6550-9
- Band Nr.: 6
- Jahr: 2006
- Seiten: 224
- Bindung: broschiert
- CHF: 20.90
Im Japanischen existiert eine ganze Reihe von sprachlichen Ausdrucksformen, die darauf... mehr
Klappentext
Im Japanischen existiert eine ganze Reihe von sprachlichen Ausdrucksformen, die darauf verweisen, welche Informationsquelle der Aussage zugrunde liegt und welche Verbürgtheit der Sprecher damit verbindet. In vorliegender Arbeit wird das Phänomen der Evidentialität als Mittel zur Manifestation von Sprecherwissen im allgemeinen analysiert und auf das Japanische angewendet. Weiterführend werden folgende angrenzende grammatische Phänomene behandelt: Evidentiale als Kopulativausdrücke, Skopus von Evidentialen in komplexen Satzverknüpfungen und ontologische Kriterien für das Auftreten von Evidentialität.
Ankündigung
Ankündigung

Mirko Breitenstein, Susanne Linscheid-Burdich (Hg.)
De interiori domo sive Liber de conscientia. Der Traktat "Vom inneren Haus" oder "Das Buch vom Gewissen" Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Herkulaas MvE Combrink, Tobias Knedlik, Samia Satti Osman Mohamed Nour, Ulrike Schuerkens, Katinka de Wet, Karl Wohlmuth (Eds.)
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Andreas Schüle (Hrsg. / Ed.)
Biographie als religiöser und kultureller Text / Biography as a religious and cultural text Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen