Anne Holzapfel
Evidentialität im Japanischen
Reihe: BUNKA - WENHUA. Tübinger Ostasiatische Forschungen.

- ISBN: 978-3-8258-6550-9
- Band Nr.: 6
- Jahr: 2006
- Seiten: 224
- Bindung: broschiert
- CHF: 20.90
Im Japanischen existiert eine ganze Reihe von sprachlichen Ausdrucksformen, die darauf... mehr
Klappentext
Im Japanischen existiert eine ganze Reihe von sprachlichen Ausdrucksformen, die darauf verweisen, welche Informationsquelle der Aussage zugrunde liegt und welche Verbürgtheit der Sprecher damit verbindet. In vorliegender Arbeit wird das Phänomen der Evidentialität als Mittel zur Manifestation von Sprecherwissen im allgemeinen analysiert und auf das Japanische angewendet. Weiterführend werden folgende angrenzende grammatische Phänomene behandelt: Evidentiale als Kopulativausdrücke, Skopus von Evidentialen in komplexen Satzverknüpfungen und ontologische Kriterien für das Auftreten von Evidentialität.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Christine Aulenbacher, Céline Claude (Éds.)
Dans un univers incertain, quelle place pour une parole théologique ? Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Andreas Schüle (Hrsg. / Ed.)
Biographie als religiöser und kultureller Text / Biography as a religious and cultural text Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen