Gerhard Banse, Andrzej Kiepas (Hg.)
Rationalität heute
Vorstellungen, Wandlungen, Herausforderungen
Reihe: Technikphilosophie

- ISBN: 978-3-8258-6186-4
- Band Nr.: 8
- Jahr: 2002
- Seiten: 304
- Bindung: broschiert
- CHF: 29.90
"Bücher über `Rationalität' füllen sicherlich bereits größere Bücherregale. Ist es deshalb... mehr
Klappentext
"Bücher über `Rationalität' füllen sicherlich bereits größere Bücherregale. Ist es deshalb notwendig, dem ein weiteres Buch hinzu zufügen? Ein Verweisen auf die `Kraft des Faktischen' ist als Antwort sicherlich ungeeignet. Mehr noch: Es ist keine Antwort, zumindest bei einem Buch über Rationalität, denn dann erwartet man eine Begründung mit rationalen Mitteln. Was also lässt sich als `Rechtfertigung' vorbringen? In erster Linie ist es der Inhalt des Buches, sind es die Überlegungen in siebzehn Beiträgen. Die Beiträge sind weder ein Verdikt gegen Rationalität noch eine bloße Apologie der Rationalität, sondern ihnen ist das Bemühen gemeinsam, vor dem Hintergrund konzeptioneller Einseitigkeiten, Engführungen und Verabsolutierungen von Rationalitätskonzepten bzw. übertriebener Erwartungen und Ansprüchen an Rationalitätskonzepte zu einer differenzierteren Sichtweise beizutragen, wohl bemerkend, dass einerseits für diese Lebenswelt Rationalität wohl wichtig, aber nicht alles ist - und andererseits in dieser Welt zwar vieles, aber nicht alles Rationalität ist." (G. Banse, A. Kiepas)
Ankündigung
Ankündigung
Christian Berg, Ralph Charbonnier, Elisabeth Gräb-Schmidt, Sven Wende (Hg.)
Der Mensch als homo faber Zuletzt angesehen