Martin Kittlaus

Ideologie und Sozialistische Marktwirtschaft in der VR China

Beitrag zur strukturfunktionalistischen Systemforschung mit einer Politikfeldanalyse des städtischen Immobilienwesens der neunziger Jahre
Reihe: Strukturen der Macht
Ideologie und Sozialistische Marktwirtschaft in der VR China
25,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-8258-6036-1
  • 10
  • 2002
  • 256
  • broschiert
  • 25,90
In Band 10 der Reihe "Strukturen der Macht" werden die im westlichen Diskurs üblichen... mehr
Klappentext
In Band 10 der Reihe "Strukturen der Macht" werden die im westlichen Diskurs üblichen "lean ideology"-Klischees einer Entideologisierung des chinesischen Reformprozesses kritisch in Frage gestellt. Als Paradebeispiel der Wirtschaftsreformen wird das städtische Immobilienwesen einer detaillierten Politikfeldanalyse unterzogen. Szenarien für das 21. Jh. werden abgeleitet, die einen Systemwandel, - wechsel oder gar - zusammenbruch der VR China skizzieren. Die Studie gewinnt über ihre einzelfallspezifische Gültigkeit hinaus Bedeutung für Methodenkritik und Theoriebildung vergleichender politischer System- und Transformationsforschung.
Rechtsdenken: Schnittpunkte West und Ost
Harald Holz, Konrad Wegmann (Hg.), unter Mitarbeit von Herbert Götzl
Rechtsdenken: Schnittpunkte West und Ost
Postmodern China
Jens Damm, Andreas Steen (Eds.)
Postmodern China
Kulturelle und religiöse Traditionen
Torsten Larbig, Siegfried Wiedenhofer (Hg.)
Kulturelle und religiöse Traditionen
Politisches Denken Chinas in alter und neuer Zeit
Oskar Fahr, Wolfgang Ommerborn, Konrad Wegmann (Hrsg.)
Politisches Denken Chinas in alter und neuer Zeit
Studien zum politischen System der Volksrepublik China I
Holger Krins; Ralf Jürgen Ostendorf; Konrad Wegmann (Hrsg.)
Studien zum politischen System der Volksrepublik China I
Zuletzt angesehen