Gabriele Siegert (Hg.)

Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft

Bedeutung, Grundfragen und Entwicklungsperspektiven Manfred Knoche zum 60. Geburtstag
Reihe: Beiträge zur Medienökonomie
Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft
20,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-8258-5853-7
  • 5
  • 2002
  • 256
  • broschiert
  • 20,90
Der Versuch, die Medienökonomie zu verorten, folgt wie jede Standortbestimmung zwei Aspekten:... mehr
Klappentext
Der Versuch, die Medienökonomie zu verorten, folgt wie jede Standortbestimmung zwei Aspekten: Einem internen (Was tut die Medienökonomie?) und einem externen (Was tun mit der Medienökonomie?).

Der vorliegende Band - Manfred Knoche zum 60. Geburtstag im Jahr 2001 zugedacht - ist bemüht, beiden gerecht zu werden. Renommierte MedienökonomInnen, wie z. B. Marie-Luise Kiefer und Jürgen Heinrich, führen den internen Selbstverständnisdiskurs weiter und spüren den Problemen und Entwicklungslinien der Medienökonomie nach. Deren Beziehungen zu anderen (Teil-)Disziplinen werden von namhaften KommunikationswissenschaftlerInnen, wie z. B. Ingrid Paus-Haase und Gerhard Vowe, thematisiert. Das Ergebnis wirft ein aktuelles Schlaglicht auf Entwicklungsstand und Schnittstellen der Medienökonomie.
Zuletzt angesehen