Christian Born
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen
Ein ökonomisches Instrument des Datenschutzes und seine präventive Wirkung
Reihe: Schriften zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht

- ISBN: 978-3-8258-5686-0
- Band Nr.: 9
- Jahr: 2001
- Seiten: 184
- Bindung: broschiert
- CHF: 25.90
Weltweit vernetzte digitale Informationstechniken bestimmen nahezu alle Lebensbereiche. Immer... mehr
Klappentext
Weltweit vernetzte digitale Informationstechniken bestimmen nahezu alle Lebensbereiche. Immer leistungsfähigere Technik und der zunehmend kommerzialisierte Umgang mit Personendaten führen zu besonderen Gefahren für die Persönlichkeitsrechte. Zentraler Gegenstand der Betrachtung ist hier der Ersatz materieller und immaterieller Schäden als Folge rechtswidriger Datenverarbeitung. Dabei werden Parallelen zur Geldentschädigung im Medienbereich aufgezeigt und eine Bewertung des Haftungsrechts aus der Perspektive der ökonomischen Theorie des Rechts vorgenommen. Mit Blick auf die Zukunft wird auf die wachsende Bedeutung des Schadensersatzes als ergänzendes Datenschutzinstrument eingegangen.
Ankündigung

Frauke Kraas, Javier Revilla Diez, Matthias Garschagen, Le Thu Hoa (Eds.)
Mega-Urban Development and Transformation Processes in Vietnam Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ernst-Erich Doberkat (Hg.)
IT und Recht: Ein Werkstattgespräch am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund Ankündigung
Zuletzt angesehen