
- ISBN: 978-3-8258-5042-0
- Band Nr.: 30
- Jahr: 2000
- Seiten: 360
- Bindung: broschiert
- CHF: 20.90
Das Buch behandelt insgesamt 21 Personen im Johannesevangelium, die Jesus begegnen und in je... mehr
Klappentext
Das Buch behandelt insgesamt 21 Personen im Johannesevangelium, die Jesus begegnen und in je eigener Weise in ihren Reaktionen auf Jesus dargestellt werden. So werden unterschiedliche Antworten des Glaubens und Unglaubens in personaler Brechung den LeserInnen des Evangeliums vorgestellt, damit sie sich mit ihnen identifizieren oder sich von ihnen distanzieren können. Die ausgeprägte Personengestaltung ist ein besonderer Reiz des vierten Evangeliums und wirft auch ein Licht auf dessen Entstehungssituation, Eigenart und Zeit sowie auf das literarische Geschick des Verfassers.
Peter Dschulnigg, geb. 1943, ist seit 1991 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr- Universität Bochum.
Peter Dschulnigg, geb. 1943, ist seit 1991 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr- Universität Bochum.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Heinz Georg Lederleitner
Erlösung erschließen - Wahrnehmungen gewaltloser Gottesmacht nach Georg Baudler Zuletzt angesehen