Horst Wilhelm Jung, Gerda von Staehr (Hrsg.)
Historisch-politisches Lehren und Lernen
Geschichte - Standpunkte - Erfahrungen
Reihe: Didaktik

- ISBN: 978-3-8258-4474-9
- Band Nr.: 6
- Jahr: 1999
- Seiten: 224
- Bindung: broschiert
- CHF: 15,90
In bewußter Abgrenzung zu marktgängiger didaktischer Begleitung herrschender gesellschaftlicher... mehr
Klappentext
In bewußter Abgrenzung zu marktgängiger didaktischer Begleitung herrschender gesellschaftlicher Trends bietet dieses Buch eine Skizze der geschichtsdidaktischen Diskussion von 1989 - 1997, ein Plädoyer für historisch-politisches Lernen in der Perspektive der Weltgesellschaft, eine Antwort auf die Frage nach der Relevanz des Marxschen Denkens für geschichtsdidaktische Reflexion, einen Vorschlag für gemeinsames historisch-politisches Lernen von Lehrenden und Lernenden im Anschluß an eine entsprechende Schulprogrammentwicklung, eine Anleitung zu kritisch-psychologischem Umgang mit dem Theorie-Praxis-Verhältnis im Lehrerstudium, eine Anleitung zur Bildung kritischen Lehrerselbstverständnisses, einen selbstreflexiven Einblick in aktuelle Probleme des Referendariats.
Horst Wilhelm Jung ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte/Politik an der Universität Hamburg. Gerda von Staehr ist Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte an der Universität Hamburg.
Horst Wilhelm Jung ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte/Politik an der Universität Hamburg. Gerda von Staehr ist Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte an der Universität Hamburg.
Ankündigung
Matthias Hahn, Christoph Hartmann, Detlev Kahl, Ulrich Johannes Plaga (Hrsg.)
Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen - Dokumente konfessioneller Kooperation Heribert Bastel, Manfred Göllner, Martin Jäggle, Helene Miklas (Hg.)
Das Gemeinsame entdecken - Das Unterscheidende anerkennen Ulrich Schmitthenner, Renate Wanie (Hg.)
Kursbuch für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbearbeitung Zuletzt angesehen