Reinhard Fischer; Michael Klein-Landeck; Harald Ludwig (Hrsg.)
Die "Kosmische Erziehung" Maria Montessoris
Erträge der Jahrestagung 1998 der Montessori-Vereinigung und weitere Beiträge
Reihe: Impulse der Reformpädagogik

- ISBN: 978-3-8258-4040-9
- Band Nr.: 2
- Jahr: 1999
- Seiten: 352
- Bindung: broschiert
- CHF: 20,90
Zunehmend wird sich die Menschheit ihrer weltweiten Einheit bewußt, aber auch der globalen... mehr
Klappentext
Zunehmend wird sich die Menschheit ihrer weltweiten Einheit bewußt, aber auch der globalen Gefahren durch rücksichtsloses Ausbeuten der Natur oder durch selbst geschaffene furchtbare Waffen. Sicherung des Friedens, Gewinnung eines neuen Verhältnisses des Menschen zur Natur, Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, Bemühen um eine weltweite Moral der Solidarität, Eröffnung von Sinn- und Zukunftsperspektiven - dies sind zentrale Menschheitsaufgaben, zu denen die Pädagogik Maria Montessoris mit ihrem umfassenden Konzept einer "Kosmischen Erziehung" von der frühesten Kindheit bis zum Erwachsenenalter beizutragen versucht. Was zeichnet dieses Erziehungskonzept aus? Wie können die Überlegungen Maria Montessoris auf die gegenwärtige Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen übertragen werden? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Erziehung in Familie, Kindergarten und Schule?
Auf solche Fragen versuchen die Beiträge des vorliegenden Bandes Antworten zu geben. Im Horizont heutiger Auffassungen von Menschen und Kosmos in naturwissenschaftlicher, ökologischer und theologischer Sicht werden die Grundlagen der Konzeption einer "Kosmischen Erziehung" bei Maria Montessori aspektreich entfaltet und konkrete Möglichkeiten in Erziehung und Unterricht aufgezeigt, sie mit jungen Menschen heute zu verwirklichen.
Auf solche Fragen versuchen die Beiträge des vorliegenden Bandes Antworten zu geben. Im Horizont heutiger Auffassungen von Menschen und Kosmos in naturwissenschaftlicher, ökologischer und theologischer Sicht werden die Grundlagen der Konzeption einer "Kosmischen Erziehung" bei Maria Montessori aspektreich entfaltet und konkrete Möglichkeiten in Erziehung und Unterricht aufgezeigt, sie mit jungen Menschen heute zu verwirklichen.
Reinhard Fischer, Peter Heitkämper, Harald Ludwig (Hrsg.) (bearbeitet im Auftrag der Montessori-Vereinigung)
Erziehung zum Frieden für Eine Welt - Der Beitrag der Montessori-Pädagogik Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer (Hg.)
Montessori-Pädagogik und frühe Kindheit - Eine Revolution in der Erziehung? Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer (Hg.)
Verstehendes Lernen in der Montessori-Pädagogik Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer, Michael Klein-Landeck (Hg.)
Sozialerziehung in der Montessori-Pädagogik Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer, Michael Klein-Landeck (Hg.)
Musik - Kunst - Sprache Reinhard Fischer, Peter Heitkämper, Harald Ludwig (Hrsg.) (bearbeitet im Auftrag der Montessori-Vereinigung)
Erziehung zum Frieden für Eine Welt - Der Beitrag der Montessori-Pädagogik Ankündigung
Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer (Hg.)
Montessori-Pädagogik und frühe Kindheit - Eine Revolution in der Erziehung? Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer (Hg.)
Verstehendes Lernen in der Montessori-Pädagogik Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer, Michael Klein-Landeck (Hg.)
Musik - Kunst - Sprache Harald Ludwig, Christian Fischer, Reinhard Fischer, Michael Klein-Landeck (Hg.)
Sozialerziehung in der Montessori-Pädagogik Zuletzt angesehen