Horst Gründer, Peter Johanek (Hrsg.)
Kolonialstädte - Europäische Enklaven oder Schmelztiegel der Kulturen?
Reihe: Europa-Übersee

- ISBN: 978-3-8258-3601-0
- Band Nr.: 9
- Jahr: 2002
- Seiten: 272
- Bindung: gebunden
- CHF: 35.90
Mit Beiträgen von: Franz-Joseph Post: Europäische Kolonialstädte in vergleichender... mehr
Klappentext
Mit Beiträgen von:
Franz-Joseph Post: Europäische Kolonialstädte in vergleichender Perspektive; Peter Johanek: "Ostkolonisation" und Städtegründung - Kolonialstädte in Ostmitteleuropa?; Horst Pietschmann: Stadtgeschichte des kolonialen Iberoamerika in der Historiographie der Nachkriegszeit; Roderich Ptak: Wirtschaftlicher und demographischer Wandel in Macau. Studien einer Entwicklung; Horst Lademacher: Batavia; Jürgen G. Nagel: Vom Stadtstaat zur Kolonialstadt. Grundzüge der Stadtentwicklung Makassars (Süd-Sulawesi) im 17. und frühen 18. Jahrhundert; Karl Vorläufer: Kolonialstädte in Ostafrika. Genese, Funktion, Struktur, Typologie; Jürgen Becher: Die nichteuropäische Bevölkerung Dar es Salaams, Tangas und Taboras unter deutscher Kolonialherrschaft; Markus A. Denzel: Kolonialstädte als Finanzplätze vom 18. Jahrhundert bis 1914. Das asiatische Wechselnetz und seine Anbindung an das europäisch-internationale Zahlungsverkehrssystem.
Horst Gründer ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Peter Johanek ist Professor für Westfälische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Franz-Joseph Post: Europäische Kolonialstädte in vergleichender Perspektive; Peter Johanek: "Ostkolonisation" und Städtegründung - Kolonialstädte in Ostmitteleuropa?; Horst Pietschmann: Stadtgeschichte des kolonialen Iberoamerika in der Historiographie der Nachkriegszeit; Roderich Ptak: Wirtschaftlicher und demographischer Wandel in Macau. Studien einer Entwicklung; Horst Lademacher: Batavia; Jürgen G. Nagel: Vom Stadtstaat zur Kolonialstadt. Grundzüge der Stadtentwicklung Makassars (Süd-Sulawesi) im 17. und frühen 18. Jahrhundert; Karl Vorläufer: Kolonialstädte in Ostafrika. Genese, Funktion, Struktur, Typologie; Jürgen Becher: Die nichteuropäische Bevölkerung Dar es Salaams, Tangas und Taboras unter deutscher Kolonialherrschaft; Markus A. Denzel: Kolonialstädte als Finanzplätze vom 18. Jahrhundert bis 1914. Das asiatische Wechselnetz und seine Anbindung an das europäisch-internationale Zahlungsverkehrssystem.
Horst Gründer ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Peter Johanek ist Professor für Westfälische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Ankündigung
Ankündigung
Paul Reuber, Anke Strüver, Günter Wolkersdorfer (Hg.)
Politische Geographien Europas - Annäherungen an ein umstrittenes Konstrukt Ankündigung
Zuletzt angesehen