Martin Rössler

Der Lohn der Mühe

Kulturelle Dimensionen von 'Wert' und 'Arbeit' im Kontext ökonomischer Transformation in Süd-Sulawesi, Indonesien
Reihe: Göttinger Studien zur Ethnologie
Der Lohn der Mühe
40,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-8258-3434-4
  • 3
  • 1997
  • 592
  • broschiert
  • 45,90
Wie in vielen Regionen Südostasiens vollziehen sich in der indonesischen Provinz Süd-Sulawesi... mehr
Klappentext
Wie in vielen Regionen Südostasiens vollziehen sich in der indonesischen Provinz Süd-Sulawesi gegenwärtig tiefgreifende Veränderungen ländlicher Wirtschaftssysteme. Diese Studie befaßt sich mit der Integration einer makassarischen Dorfgemeinschaft in eine regional orientierte bäuerliche Ökonomie. Kennzeichnend sind dabei eine zunehmende Abkehr von der traditionellen Subsistenzwirtschaft und stattdessen eine Hinwendung zur Produktion von cash crops, zu Handel und Lohnarbeit. Im Mittelpunkt steht die Analyse der kulturellen Bedingtheit ökonomischer Entscheidungen. Kulturspezifische Wert- und Nutzenempfindungen, Bedürfnisstrukturen und ambivalente Konzeptionen unterschiedlicher Arten von Arbeit sind für Veränderungen oder Konstanz in Konsumtionsmustern und Produktionsstrategien verantwortlich. Dementsprechend liegt kein eindimensionaler Übergang von einer Subsistenzökonomie der Anspruchslosigkeit hin zu einer `rationalen' Marktorientierung und Monetarisierung vor. Was als `Lohn der Mühe' aufgefaßt wird, ist von heterogenen und häufig konträren individuellen Überzeugungen abhängig.
Zuletzt angesehen