Tobias Ringeisen, Petra Buchwald, Christine Schwarzer (Hg.)
Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung
Reihe: Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie

- ISBN: 978-3-8258-1112-9
- Band Nr.: 8
- Jahr: 2009
- Seiten: 192
- Bindung: broschiert
- CHF: 19.90
Der erfolgreiche Umgang mit interkulturell geprägten Lernumgebungen stellt für Lehrkräfte wie... mehr
Klappentext
Der erfolgreiche Umgang mit interkulturell geprägten Lernumgebungen stellt für Lehrkräfte wie Lernende eine zentrale Herausforderung im Bildungsalltag dar. Vor diesem Hintergrund liefert das Buch Wissenschaftlern wie Anwendern aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Personalführung einen Überblick zu relevanten Inhalten und Methoden im Bereich der interkulturellen Kompetenz in Schule und Weiterbildung.
Das Buch beschäftigt sich zunächst mit der Bedeutung von (inter-) kulturellen Einflüssen auf das Denken, Fühlen und Handeln der beteiligten Akteure. Anschließend präzisiert der Band das Konzept der interkulturellen Kompetenz und bietet einen Überblick zu unterschiedlichen Methoden ihrer Erfassung. Ergänzend werden ziel- und altersgruppenspezifische Ansätze zur Förderung von interkultureller Kompetenz für Schule und Weiterbildung vorgestellt.
Das Buch beschäftigt sich zunächst mit der Bedeutung von (inter-) kulturellen Einflüssen auf das Denken, Fühlen und Handeln der beteiligten Akteure. Anschließend präzisiert der Band das Konzept der interkulturellen Kompetenz und bietet einen Überblick zu unterschiedlichen Methoden ihrer Erfassung. Ergänzend werden ziel- und altersgruppenspezifische Ansätze zur Förderung von interkultureller Kompetenz für Schule und Weiterbildung vorgestellt.
Ankündigung
Matthias Hahn, Christoph Hartmann, Detlev Kahl, Ulrich Johannes Plaga (Hrsg.)
Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen - Dokumente konfessioneller Kooperation Heribert Bastel, Manfred Göllner, Martin Jäggle, Helene Miklas (Hg.)
Das Gemeinsame entdecken - Das Unterscheidende anerkennen Ulrich Schmitthenner, Renate Wanie (Hg.)
Kursbuch für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbearbeitung Zuletzt angesehen