Frauke Bronsema
Medienspezifischer Grundrechtsschutz der elektronischen Presse
Darstellung des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union und Entwicklung eines Lösungsansatzes für den Grundrechtsschutz aus Art. 5 Abs. 1 GG
Reihe: Schriften zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht

- ISBN: 978-3-8258-0507-4
- Band Nr.: 42
- Jahr: 2008
- Seiten: 240
- Bindung: broschiert
- CHF: 29.90
Mit fortschreitender technischer Entwicklung im Medienbereich nehmen die Schwierigkeiten auf... mehr
Klappentext
Mit fortschreitender technischer Entwicklung im Medienbereich nehmen die Schwierigkeiten auf rechtlicher Ebene zu, neue Medienformen einem bestimmten Medientypus und damit einer der Medienfreiheiten, der Presse-, Rundfunk- oder Filmfreiheit, zuzuordnen. Die elektronische Presse ist auf Grund ihrer Eigenschaften eine mediale Mischform, die als Internetdienst außerdem Merkmale von Rundfunk und Presse in sich vereinigt. Diese Arbeit untersucht auf der Ebene des Europarechts und des deutschen Rechts, welches der jeweiligen Mediengrundrechte mit seinem spezifischen Schutzbereich auch den Schutz der elektronischen Presse erfassen kann.
Ankündigung

Frauke Kraas, Javier Revilla Diez, Matthias Garschagen, Le Thu Hoa (Eds.)
Mega-Urban Development and Transformation Processes in Vietnam Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ernst-Erich Doberkat (Hg.)
IT und Recht: Ein Werkstattgespräch am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund Ankündigung
Zuletzt angesehen