Doris Edelmann

Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen Raum

Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen
Reihe: Münchner Studien zur Erwachsenenbildung
Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen Raum
23,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-8258-0419-0
  • 4
  • 2007
  • 296
  • broschiert
  • 23,90
In der Diskussion um die Entwicklung pädagogischer Professionalität kommt der Pluralität der... mehr
Klappentext
In der Diskussion um die Entwicklung pädagogischer Professionalität kommt der Pluralität der Gesellschaft im transnationalen sozialen Raum und damit der migrationsbedingten Heterogenität der Schulklassen eine wichtige Bedeutung zu. Die zentrale Frage, wie Lehrpersonen mit dieser Situation umgehen, d. h. welche Potenziale und Herausforderungen von ihnen wahrgenommen und welche Strategien und Routinen für die typischen Anforderungen entwickelt werden, stehen mit dem Ziel, aktuelles Orientierungswissen für die Lehrer/-innenbildung zu generieren, im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung.

Doris Edelmann, Dr. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin und unterrichtete während 10 Jahren auf der Primarstufe. Danach studierte und promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Pädagogik, Interkulturelle Kommunikation sowie Wirtschafts- und Organisationspsychologie). Seit 2002 forscht und lehrt sie an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Zuletzt angesehen