
- ISBN: 978-3-8258-0134-2
- Band Nr.: 32
- Jahr: 2007
- Seiten: 416
- Bindung: broschiert
- CHF: 34,90
Die Beiträge befassen sich schwerpunktmäßig mit drei Themenfeldern: (1) Möglichkeiten und... mehr
Klappentext
Die Beiträge befassen sich schwerpunktmäßig mit drei Themenfeldern:
(1) Möglichkeiten und Grenzen pastoralen Wirkens in den Ortsgemeinden,
(2) Probleme der Glaubensvermittlung heute und Aufgaben kirchlicher Bildungsarbeit in Familie, Gemeinde, Schule sowie mit Erwachsenen,
(3) Herausforderungen der Caritas und politischen Diakonie angesichts zunehmender Not und Gewalt. Umrahmt werden sie von Überlegungen zur Grundlegung der praktischen Theologie und zur Orts- und Funktionsbestimmung der Theologie generell im Haus der Wissenschaften.
(1) Möglichkeiten und Grenzen pastoralen Wirkens in den Ortsgemeinden,
(2) Probleme der Glaubensvermittlung heute und Aufgaben kirchlicher Bildungsarbeit in Familie, Gemeinde, Schule sowie mit Erwachsenen,
(3) Herausforderungen der Caritas und politischen Diakonie angesichts zunehmender Not und Gewalt. Umrahmt werden sie von Überlegungen zur Grundlegung der praktischen Theologie und zur Orts- und Funktionsbestimmung der Theologie generell im Haus der Wissenschaften.
Ankündigung
Matthias Hahn, Christoph Hartmann, Detlev Kahl, Ulrich Johannes Plaga (Hrsg.)
Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen - Dokumente konfessioneller Kooperation Heribert Bastel, Manfred Göllner, Martin Jäggle, Helene Miklas (Hg.)
Das Gemeinsame entdecken - Das Unterscheidende anerkennen Ulrich Schmitthenner, Renate Wanie (Hg.)
Kursbuch für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbearbeitung Zuletzt angesehen