Rudolf Beer
Bildungsstandards
Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern
Reihe: Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie

- ISBN: 978-3-8258-0104-7
- Band Nr.: 1
- Jahr: 2006
- Seiten: 256
- Bindung: broschiert
- CHF: 24,90
Bildungsstandards sollen die Qualität der österreichischen Schulen erhöhen. Lehrer/innen werden... mehr
Klappentext
Bildungsstandards sollen die Qualität der österreichischen Schulen erhöhen. Lehrer/innen werden als "zentrales Gelenksstück" bei der Implementierung von Bildungsstandards und einer daraus resultierenden Qualitätsentwicklung gesehen. Wie weit können Bildungsstandards diesem Anspruch aus Sicht der Lehrer/innen gerecht werden? Diese Publikation bildet den aktuellen Stand der Diskussion ab, versucht eine Klärung der Begriffe, weist aber auch auf Widersprüche und Risiken hin. Die empirische Studie in Wien widmet sich der Frage der Akzeptanz eines solchen Konzepts durch die betroffenen Lehrer/innen.
Mag. Dr. Rudolf Beer ist Mitglied der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), unterrichtet als Hauptschullehrer in Wien, arbeitet am Pädagogischen Institut der Stadt Wien und lehrt an der Universität Wien.
Mag. Dr. Rudolf Beer ist Mitglied der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), unterrichtet als Hauptschullehrer in Wien, arbeitet am Pädagogischen Institut der Stadt Wien und lehrt an der Universität Wien.
Ankündigung
Matthias Hahn, Christoph Hartmann, Detlev Kahl, Ulrich Johannes Plaga (Hrsg.)
Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen - Dokumente konfessioneller Kooperation Heribert Bastel, Manfred Göllner, Martin Jäggle, Helene Miklas (Hg.)
Das Gemeinsame entdecken - Das Unterscheidende anerkennen Ulrich Schmitthenner, Renate Wanie (Hg.)
Kursbuch für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbearbeitung Zuletzt angesehen