Joachim Ganzert, Inge Nielsen (Hg.)

Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftslegitimation. Power Relationships and Legitimation of Power

Bau- und Gartenkultur als historische Quellengattung hinsichtlich Manifestation und Legitimation von Herrschaft. "Bau- und Gartenkultur"as a historical source of the manifestation and legitimation of rule and power. Symposium 22.-24. Oktober 2014
Reihe: Hephaistos. Kritische Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Archäologie und angrenzender Gebiete
Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftslegitimation. Power Relationships and Legitimation of Power
59,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-99804-0
  • 2016
  • 312
  • gebunden
  • 59,90
Ausdrucksformen von Herrschaft sind nicht nur verbal-kommunikativer Art. Ziel dieser... mehr
Klappentext
Ausdrucksformen von Herrschaft sind nicht nur verbal-kommunikativer Art. Ziel dieser interdisziplinären Tagung war es, den Blick nicht nur für Bau-/Gartenkultur-Befunde, sondern auch für die in ihnen enthaltenen Zeugnisse zum Thema ,Herrschaftsverhältnisse/Herrschaftslegitimation' zu öffnen - diachron und komparatistisch; denn Herrschaft und ihre Legitimation sind von zeitlos-aktuellem Interesse und bedürfen der beständigen Evaluation.

The ways in which a ruler's power is expressed are not exclusively verbal-communicative. In this interdisciplinary conference attention should be directed to the evidence provided by findings of Bau- und Gartenkultur, in order to elucidate the theme of `power relationships/power legitimation' - diachronically and comparatively; the topic of rule/power and its legitimation is of current interest and requires continuous evaluation.
32/2021
Burkhardt Fehr, Inge Nielsen, Lambert Schneider, Martina Seifert, Leon Ziemer (Hg./Eds.)
32/2021
Ankündigung
Reading the Bible in Africa
Nkosinathi Ndwandwe, Elijah Mahlangu, Jan van der Watt (Eds.)
Reading the Bible in Africa
Zuletzt angesehen