Arbeitsgemeinschaft der evangelischen ReligionslehrerInnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich (Hg.)
Philosophisch-Religiöse Bildung als Aufgabe der Schule
Reihe: Schulfach Religion

- ISBN: 978-3-643-99782-1
- Band Nr.: 16
- Jahr: 2017
- Seiten: 110
- Bindung: broschiert
- CHF: 12,90
Durch welche Schulfächer soll die religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension... mehr
Klappentext
Durch welche Schulfächer soll die religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension vertreten werden? Schon Jahrzehnte währt der Streit, welches Fach diese Aufgabe am besten leisten kann: Philosophie, Ethik, Religion oder ein gemeinsames Fach Philosophie - Ethik - Religion?
Das vorliegende Jahresheft von Schulfach Religion stellt ein Positionspapier der Universität Wien zu dieser Thematik vor.
Das vorliegende Jahresheft von Schulfach Religion stellt ein Positionspapier der Universität Wien zu dieser Thematik vor.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Susanne Linhofer, Oliver Holz, Marlene Grabner, Jürgen Kühnis (Hg.)
School and teacher education 2030. Schule und Lehrer-/innenbildung 2030 Ankündigung
Ankündigung

Arbeitsgemeinschaft der evangelischen ReligionslehrerInnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich (Hg.)
Kindertheologie - Bildungskompetenz Arbeitsgemeinschaft der evangelischen ReligionslehrerInnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich (Hg.)
Religionspädagogische Analysen und Perspektiven Arbeitsgemeinschaft der evangelischen ReligionslehrerInnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich (Hg.)
Religionspädagogische Fortbildung im Rückblick Arbeitsgemeinschaft der evangelischen ReligionslehrerInnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich (Hg.)
Ganzheitlich - offen - kreativ Zuletzt angesehen